Aktuell sind wir dabei, unsere Studien abzuschließen. Insofern suchen wir keine neuen Teilnehmer für die klinische Forschergruppe. Neue Studienangebote, welche evtl. für Sie interessant sein könnten, finden Sie unter www.teilnahme.grk2350.de

Wir planen auch in der Zukunft weitere Studien zur Borderlinestörung. Ein weiterer Besuch auf dieser Seite lohnt sich also auch weiterhin.

Kontaktformular

Kopie an mich schicken

Ihre Ansprechpartner

Marija Gligorijevic
Marija Gligorijevic
Studynurse
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 621 1703 4464
Lydia Robnik
Lydia Robnik
Koordinatorin
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 621 1703 4413

FAQ

  • Wie hoch ist die Aufwandsentschädigung? Open or Close

    Die Aufwandsentschädigung ist von der Dauer des Aufenthaltes und Umfang der Untersuchungen der jeweiligen Teilstudie abhängig.

  • Kann ich die Studie abbrechen? Open or Close

    Die Teilnahme an den Studien kann natürlich jederzeit abgebrochen werden. Sie werden während der Untersuchungen jedoch in keinem Fall alleine sein, so dass Sie immer auch eine/n Ansprechpartner/in vor Ort haben, die bei Schwierigkeiten oder Problemen weiterhelfen kann.

  • Bekomme ich Geld, auch wenn ich die Studien vorzeitig abbreche? Open or Close

    Sie bekommen die Untersuchungen, an denen Sie tatsächlich teilgenommen haben, auch vergütet. Bei Abbruch werden die noch ausstehenden Studien dann natürlich nicht vergütet.

  • Bekomme ich Reisekosten erstattet? Open or Close

    Ja, Sie bekommen ein Bahnticket sowie die Fahrkarten mit Bus oder Straßenbahn vor Ort von uns erstattet. Gerne buchen wir diese Tickets bereits im Voraus für Sie, sodass Sie die Fahrtkosten nicht vorstrecken müssen. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, erhalten Sie die gegen Vorlage des Beleges die Parkgebühren sowie 25 Cent je km erstattet.

  • Wo bin ich während der Studien untergebracht? Open or Close

    Sie werden für die Dauer der Studienteilnahme in einer Pension in der Mannheimer Innenstadt untergebracht. Es entstehen Ihnen hierfür keinerlei Kosten. 

  • Wie sieht die Verpflegung aus? Open or Close

    Grundsätzlich müssen Sie bei einem mehrtätigen Aufenthalt für Ihre Verpflegung nicht selbst aufkommen. Wir erstatten eine Verpflegungspauschale von maximal 25€/Tag (Rückwirkend gegen vorlage der Belege).

  • Warum kann ich an manchen Teilstudien nicht teilnehmen? Open or Close

    Für jede Teilstudie gibt es unterschiedliche Voraussetzungen in Bezug auf die zu untersuchenden Symptome, z.B. selbstverletzendes Verhalten. Je nachdem, welche Symptome bei Ihnen vorliegen, können Sie an manchen Studien teilnehmen, an anderen hingegen nicht.

  • Darf ich während den Studien Medikamente nehmen? Open or Close

    Bei der Einnahmen von SSRIs, z.B. Zoloft, Cipralex kann eine Teilnahme nur nach individueller Rücksprache erfolgen. Medikamente für körperliche Beschwerden/Erkrankungen können nach Rücksprache mit uns weiter eingenommen werden. Diese sollten Sie dann auch mitbringen. Schmerzmittel dürfen zwei Wochen vor Studienteilnahme nicht mehr eingenommen werden. Sie sollten Ihre Medikamente dennoch mitbringen und nur nach Rücksprache mit uns einnehmen.

  • Finden Medikamententests während der Studien statt? Open or Close

    Nein, wir führen keine Medikamentenstudien durch.

  • Muss ich Kontrastmittel einnehmen? Open or Close

    Nein, eine Einnahme von Kontrastmitteln ist für die Untersuchungen im Kernspintomographen nicht notwendig.

  • Muss ich selbstständig vom Bahnhof zum ZI Mannheim kommen? Open or Close

     Sie erhalten für alle Strecken, die Sie zu bewältigen haben Wegbeschreibungen.

  • Bin ich für die Studienteilnahme geeignet? Open or Close

    Sie sind für die Studien geeignet, wenn Sie 18-50 Jahre alt sind, bei Ihnen eine akute Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde oder Sie die Kriterien unserer Checkliste  erfüllen. Wir suchen zudem  gesunde Kontrollpersonen , bei denen keine psychiatrische/psychotherapeutische Vorerfahrung vorhanden ist. Um an den Studien teilnehmen zu können sollten Sie des weiteren keine Metallteile im Körper haben und keine Platzangst haben, mind. 2 Wochen vor Studienteilnahme keine Psychopharmaka (Ausnahme Serotonin-Wiederaufnahmehmmer wie z.B. Zoloft oder Cipralex)/keine Schmerzmittel, keine Drogen/keinen Alkohol zu sich nehmen. Außerdem sollten keine schweren neurologischen Vorerkrankungen (z.B. Epilepsie, Multiple Sklerose, Hirntumor) vorliegen.